Bevor ich den schönen Monsterstoff vom Stoffmarkt anschneide, dachte ich mir, suchst du mal nen größeren T-Shirt-Schnitt raus für die Jungs.
Dem kleinen Hasen passt aktuell eine 104, dem großen eine 122. Also habe ich von dem Freebook „MixMeBoy“ von Nemada eine 110 und eine 128 abgepaust und aus einem Autojersey, der mal in Michas Ü-Paket war, zwei T-Shirts zugeschnitten.
Leider hat irgendwas mit den Größen nicht gepasst, die Ärmel waren an beiden Seiten über 1cm zu breit für die Armkugel. Was aber noch schlimmer war, dass die große Größe nun gerade mal so dem kleinen Hasen passt. Man sieht es, wie eng es an der Schneiderpuppe sitzt. Das ärgert mich jetzt wirklich und nun muss ich nochmal schauen, wie das passieren konnte. Oder ist das Schnittmuster einfach so schmal?
Die Nähte am Hals und an den Armkugeln habe ich mit der Elna easycover abgesteppt. Ich hatte mir den Mittelkantenfuß ausgeborgt, muss aber sagen, dass ich noch nicht ganz zufrieden damit bin. Irgendwie hat es den Stoff nicht richtig transportiert, hinten unterm Füßchen traten Wellen auf und der Jersey hat sich komisch zusammengezogen. Das braucht noch etwas Zeit und Übung.
Für alle Covernähte habe ich das erste Mal Bauschgarn im Greifer der Coverstitch gehabt. Bauschgarne bestehen aus mehreren gekräuselten, synthetischen Fasern. Die daraus gesponnen Garne sind sehr elastisch, voluminös und haben eine gute Wärmeisolierung. (sagt Wikipedia). Die Naht wird sehr weich, elastisch und glänzt mehr als normales Garn.