#Jersey · #Naehen · #Overlocken · #Test

🔎 Kräuselfuß und Differential an der Bernina L460… {Unter die Lupe genommen}

Ich hatte es euch ja schon angekündigt, es ist ein neues „Spielzeug“ für die Bernina L460 eingezogen: der „Kräuselfuß“.

Montiert wird der Fuß ganz einfach wie ein normales Nähmaschinen-Füßchen, das dauert nur wenige Sekunden.

Zum Kräuseln muss das Differential der Maschine eingestellt werden. Kräuseln tut nämlich nicht der Fuß an sich, das macht schon die Maschine:

🔎 Wie funktioniert das Differential?

Der Transporteur ist mittig geteilt, dadurch entstehen zwei individuelle Transporteure, ein vorderer und ein hinterer, die den Stoff transportieren. Der vordere Transporteur sorgt dafür, dass der Stoff unter den Nähfuß zu geführt wird. Der hintere Transporteur führt ihn hinter die Nadeln und wieder unter den Nähfuß heraus.

Die Geschwindigkeit des vorderen Transporteurs ist an der L460 (und übrigens auch allen anderen Overlock- und Covermaschinen) verstellbar. Stellt man das Differential höher als 1, wird der vordere Transporteur schneller, als der hintere, das heißt, es wird mehr Stoff „reintransportiert“, als rauskann, es entsteht ein Stau. Der untere Stoff kräuselt sich.

Im Gegenzug wird der vordere Transport langsamer, wenn das Differential niedriger als 1 eingestellt wird. So kann man beim Nähen ein ungewolltes Kräuseln bzw. Wellen des unteren Stoffes verhindern. Mit der Einstellung auf 1 laufen beide Transporteure gleich schnell.

Ich empfehle, dass man das Differential zum Kräuseln auf 1,5 – 2 stellt, je nachdem wie stark der Stoff gekräuselt werden soll. Das sollte man vorher ein wenig probieren.

Im Allgemeinen empfehle ich bei Webware das Differential auf 1.0 zu stellen, bei dünnen, dehnbaren Stoffen auf 1.25 bzw. bei dickeren auf 1.5. (Overlock- und Covermaschinen).

Der Kräuselfuß sorgt dafür, dass die beiden Stofflagen getrennt unter den Nähfuß geführt werden. somit wird erreicht, dass der untere Stoff gekräuselt wird und der obere glatt bleibt. Es wird empfohlen, die Nadelspannungen etwas zu erhöhen, das habe ich mir direkt auf dem Füßchen notiert, um es nicht zu vergessen.

Zu bekommen ist das Füßchen beim

Merken

Merken

Merken

Werbung