Mal ehrlich: liest du Bedienungsanleitungen? Na? Oder reißt du den Karton deiner neuen Nähmaschine auf, nimmst sie raus, stöpselst sie an und machst los? Ist ja kein Hexenwerk, eigentlich. Aber erst knapp 100 Seiten Buch durchackern… na nee. Das macht doch k(aum)einer, oder?
Ich jedenfalls nicht, immer solange wie es halt irgendwie geht. Und irgendwie gehts ’ne ganze Weile, aber manchmal gehts dann nicht mehr und dann gibts zwei Möglichkeiten: Internet befragen oder Bedienungsanleitung lesen.
Und da covert man schön mit der Elna herum und sie näht und näht und irgendwann näht sie plötzlich nicht mehr. Von vorne sieht man lange nichts, außer dass die Naht irgendwann ein Ende hat. Von hinten sieht es so aus. Irgendwie merkwürdig.
Ursachenforschung hat dann einen gerissenen Greiferfaden zutage gebracht, was dadurch kam, dass der Faden von der Garnspule abgerutscht und um die Maschine gewickelt war. Das ist wohl passiert, weil ich die Elna immer mal aus Platzmangel hin- und herschieben muss.
Problemlösung stand dann tatsächlich in der Bedienungsanleitung: Socken anziehen! Also diese lustigen Netzstrümpfe. Diese stülpt man von unten über die Garnrollen und zieht nach oben hin den Faden heraus und setzt die Rolle dann auf die Maschine. So kann der Faden nicht mehr abrutschen. Wieder was gelernt 😉