Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr habt es noch nicht satt? 😀 Ich für meinen Teil jedenfalls habe den Kampf mit/gegen/für/zwischen Zwillingsnadel – Coverlock noch immer nicht ausgefochten. Anstatt eben einfach nun in den Laden zu gehen und die Elna Easycover zu kaufen, probiere ich weiter mit der Zwillingsnadel herum. Ich habe sogar neues Zubehör für meine Pfaff Ambition gekauft.
Als nächste Idee kam mit in den Sinn, die Zwillings-Naht am Saum eines T-Shirts von der anderen Stoffseite einfach nochmal zu nähen. Das sieht dann so aus, ich hatte zwei verschiedene Farben, petrol und hellgrün eingefädelt.
Und dann kam der große Augenblick: ich habe den Bandeinfasser für die Pfaff getestet. Erste Versuche am Probestoffstückchen funktionierten gleich richtig gut.
Erster Versuch am richtigen Objekt: die Faltung an der Oberseite ist rausgerutscht. Also alles wieder abtrennen und zweiter Versuch.
Das Resultat war leider auch nicht befriedigend, ich hatte den Jerseystreifen nicht genug gedehnt beim Annähen. Also auf ein Neues.
Aufgrund der späten Stunde hab ich dann den Versuch „Bandeinfasser“ zumindest an diesem Versuchsobjekt erstmal nicht weitergeführt, auch um es nicht gänzlich durch wiederholtes Auftrennen zu versauen. Also fix das Bündchen mit der Ovi angenäht, aber noch schick zweifarbig mit der Zwillingsnadel abgesteppt (2,5/90). Man sollte übrigens IMMER beim Absteppen über die Ovinaht vorsichtig sein, denn da muss die Nähmaschine von zwei Lagen Stoff auf 6 Lagen inklusive Overlocknaht wechseln, was zur Folge hat, dass sehr schnell die Nadeln brechen. Ich stoppe immer kurz vorher und mache den ersten Stich in die Naht per Handrad.
Fertig ist das Shirt. (Schnitt: Vitus. Stoffe: Sanetta Jersey, Plotdatei: Traktor).
Verlinkt bei Zum Nähen in den Keller. und
Verlinkt bei Kiddikram.