#Diy · #Naehen · #Test · #Webware

🔎 Rollsaumfuß für Pfaff-Nähmaschinen… {Unter die Lupe genommen}

Rollsaum ist nicht gleich Rollsaum. Das ist die Erkenntnis der letzten Tage. Während man manche Overlockmaschinen auf Rollsaum oder auch sogenannten Muschelsaum umstellen kann und dann sowas Klick erhält, gibt es den Begriff auch noch für die normale Nähmaschine. Overlocknähte rollen sich nach dem Nähen ein durch das Stretchen des Stoffes. Webware wird noch vor dem Nähen eingerollt und dann festgenäht.

Für die Pfaff-Nähmaschinengruppen B, C, D, E, F, G, J und K, zu der unter anderem auch die Pfaff Ambition Essential mit IDT (Obertransport) gehört, gibt es drei spezielle Rollsaumfüße: 2mm, 3mm und 4mm. Die Breiten entsprechen der Breite des fertigen Saumes. Der Fuß hat hinten eine Öffnung, damit der Obertransport arbeiten kann. Sicherlich passen auch andere Rollsaumfüße, die meisten sind aber nicht kompatibel mit dem IDT-System.

Geeignet sind Rollsaumfüße hauptsächlich zum Säumen für ganz dünne bis mitteldicke Webware. Ich habe damit schon feine Baumwolle und sogar auch schon Seide gesäumt. Wenn man ganz faul ist, braucht man nicht zu bügeln oder gar die überstehenden Schussfäden abzuschneiden. Der Rollsäumer wickelt das alles ordentlich ein. 😉 Gesäumt wird mit einem Geradstich.

Man setzt den Stoff knappkantig unter den Nähfuß und vernäht die Fäden. Mit versenkter Nadel wird der Fuß angehoben und der Stoff in die Rolle des Füßchens gezogen. Ich halte das Nähgut immer etwas straff, so dass die Außenkante des Stoffes schön an der Kante des Füßchens entlang läuft.

Fertig ist das Halstuch.
Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht euch eure Lu*

Werbung

Beim Verfassen eines Kommentars bin ich damit einverstanden, dass Wordpress Personenbezogene Daten von mir, meinen Namen, meine Emailadresse, verarbeitet und speichert. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s