#Covern · #Jersey · #Naehen · #Overlocken · #T-Shirt

🌷 Hallo Frühling! … {Erste Kurzarm-Shirts}

Ich brauchte Platz im Stoff-Schrank. Damit neue schöne Sommerstoff-Schätzchen einziehen können 😉

Deswegen habe ich erstmal ein paar Shirt-taugliche Reste herausgefischt, um ein paar neue Sommershirts zu nähen.

Leider reichte der Feuerwehr-Jersey nicht mehr für die Vorder- und die Rückseite eines Shirts. Nur eine Seite mit dem Musterstoff zu nähen, gefiel mir aber auch nicht so recht.

Also habe ich den Schnitt kurzerhand längs halbiert, eine Nahtzugabe hinzugefügt und Vorder- und Rückseite aus Feuerwehr- und aus blauem Ringelstoff genäht. Dabei habe ich die Seitennähte weggelassen, also den Stoff im Bruch zugeschnitten. Und es gibt natürlich auch zwei verschiende Ärmel, die man dann im Schlauch einnähen muss, was aber genauso einfach ist, wie Bündchen annähen. Wie findet ihrs?

Und dann waren da noch die blauen Sanetta-Hunde. Bei denen tue ich mich schon eine ganze Weile schwer, was man daraus machen könnte. Da mein Neffe Geburtstag hatte und er (zumindest) Opas Bernhardiner sehr mag, hab ich ihm daraus ein neues T-shirt genäht.

Eingefasst mit den roten Bändern muss ich jetzt sagen, gefällt es mir richtig gut, viel besser, als der Stoff nur so einzeln im Schrank lag.

Und nun muss ich noch was loswerden:

DANKE! Danke für die vielen Kommentare und Mails, die zum vorletzten Post zum Thema „Mehrwert eines Postings“ kamen. Ich habe mich über die durchgehend positive Rückmeldung von Euch mega gefreut.

Ich muss euch dazu noch etwas erzählen. Als ich vor sieben Jahren (omg) angefangen habe (zunächst nur privat) zu Bloggen, habe ich mich nicht auf die Suche gemacht, was es für Anbieter gibt. Ich bin einfach einer Freundin damals gefolgt, die für ihre Tochter Tessa ein Babyblog eingerichtet hat und damit bei WordPress gelandet. Ob das nun eine gute Wahl war oder nicht, sei dahin gestellt. Das Bloggen an sich hat sich aber definitiv als lohnenswert (natürlich nicht finanziell!) herausgestellt. Die Zugriffszahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Und vor ein paar Wochen, genauer gesagt am 10. März, habe ich nicht nur meinen „6. Bloggeburtstag“ feiern können, sondern ich musste mich nun auch entscheiden: bleibe ich bei WordPress oder wechsel ich woanders hin. Datenvolumen und Kontigent sind nämlich mittlerweile für die Blogadresse mehr als ausgeschöpft und somit gab es nur eine Möglichkeit: ich musste in den „Bezahl-Tarif“ wechseln. 😦 Damit gibt es für euch aber jetzt zwei positive Änderungen: dass ihr den Blog direkt unter „liebnaehlichkeit.com“ aufrufen könnt und dass ihr keine Werbung mehr sehen müsst. Ich hoffe, ihr freut euch darüber. 😉

Genäht mit: Bernina L460 Overlock und Elna easycover mit Bandeinfasser 2um 42/12mm von Nahttechnik,
Jersey vom holländischen Stoffmarkt und von Sanetta.

Kiddikram              made for boys                

Werbung