#Jacke · #Jeans · #Naehen · #Schnittmuster · #Webware

✂ Ein Traum wird wahr… {MaLova, die Erste und die Zweite}

Vor ein paar Jahren hatte ich mal im Internet einen wunderschönen gepunkteten (was denn sonst?) Parka gesehen und seither immer davon geträumt. Bisher traute ich mich nicht an solche Riesenprojekte heran. Bis jetzt. Als mir dann noch das coole Schnittmuster MaLova über den Weg lief, wusste ich, jetzt oder nie!malovarot1

Drucken, Schnittmuster kleben und schneiden, die richtige Größe abpausen und schneiden, dauerte alleine 3 Stunden! Ich verlängerte die Ärmel ein wenig, da ich es mag, wenn man die Bündchen über die Hände ziehen kann im Winter.

Als erstmalovarotes nähte ich aus rotem Geisha-Feincord mit einfacher Fütterung aus Fleeceresten in grün und blau, eine Probejacke. Ich wollte unbedingt, dass die Jacke perfekt passt, sie sollte nich rumschlappern wir ein nasser Sack, aber trotz fetter Winterfüllung auch nicht pratzeleng sitzen. Schwieriges Unterfangen. Aber schon der erste Versuch glückte und die Jacke passte ganz gut. Mit dem Reissverschluss hatte ich erst ein wenig zu kämpfen, aber dann war alles gut.

Und nun war es endlich soweit: der Streichel-Strech-Punkte-Jeans vom Stoffmarkt wurde angeschnitten. Blöderweise hatte ich mir bereits mal einen kurzen Rock daraus genäht und es waren nicht mehr komplett 2 Meter. Nach etwas puzzeln habe ich aber gerade so alle Schnittteile unterbringen können und war glücklich.

Für den Innenstoff wählte ich eine weiße Webware mit kleinen roten Äpfeln und blauen Blümchen drauf. Den haber ich mal günstig (2€/m) in einem Werksverkauf einer hießigen Textildruckerei erworben. Für das Futter hatte ich mich etwas belesen und mich für dauenweiches Volumenvlies (200g/m^2) von funfabric.de sowie eine wetterfeste Kimamembran (soll gut gegen Wind und leichten Regen sein) entschieden. Das hieß nun: 4 Lagen Stoff in je 13 Teilen (vorne links und rechts, Rückseite oben und unten, 2 Ärmel, 3 Teile Kapuze, runde Rückeneinsätze zweimal, Außentaschen zweimal) zuschneiden. Damit war der nächste Abend auch gelaufen.

Am nächsten Tag nähte ich zunächst die weiße Innenjacke. Als erstes wurde an allen Teilen das Volumenvlies mit der Webware umrändelt und dann die Kapuze einzeln und die Jacke fertig genäht. Und schon waren wieder fast drei Stunden vergangen.

Tag vier sollte es nun bringen: die Außenjacke. Hier stellte ich fest, dass ich ungewollt an den Vorderteilen die Schulterpachtes abgeschnitten hatte. Also schnippelte ich die halbrunden Monde auch an der Rückseite noch ab und suchte mir das Schnittmusterteil für die Schulterpatches heraus. Bei der Innenjacke war ich so geistesgege nwärtig gewesen, und hatte es richtig gemacht. Im Nachinhein muss ich sagen, dass ich froh bin, dass mit dieser kleine Fauxpas unterlaufen ist: es sieht nämlich echt schick aus. Das Nähen der Außenjacke zieht sich auch noch ein wenig länger hin. Das Rückteil ist aus zwei Schnittteilen, dann wird mittig ein Tunnel für eine Kordel eingenäht. Dann muss man die runden Halbmonde an den beiden Seiten noch schön einnähen. (Habe ich schon mal gesagt, dass mir Außenkreis an Innenkreis nähen keinen Spaß macht, weil da immer irgendwie was übrig ist am Ende? 😉 ). Und dann kam endlich der Teil, der am meisten Spaß macht: Absteppen. Da konnte ich mich ja nun mal so richtig austoben. Und schon war auch wieder Schlafenszeit. Aller guter Dinge war in diesm Fall: Fünf!

Am fünften Abend fügte ich die Innen- und die außenjacke ineinander, nähte die Ärmelbündchen an und den Reissverschluss ein. Am Schluss noch rote Gummikordel in den Saumtunnel und hui, das ging ja nun doch ganz fix: fertig ist meine zuckersüße Winter-MaLova!!

 

 

malova_blau

Und noch etwas Statistik. Falls sich jemand fragt, ob es sich lohnt, sich eine Winterjacke selber zu nähen, dann sage ich dazu mal Jein. Lohnen im finanziellen Sinne keinesfalls. Bei Kosten für Materialverbrauch von knapp 60€ sowie etwa  17 „Arbeitsstunden“ (bei einem Stundenlohn von 8,00€ wären das übrigens 136,00€) LOHNT es sich keinesfalls.

Nähzeit Schneiden 5h 8,00 € 40,00 €
Nähen 12h 8,00 € 96,00 € 136,00 €
Außenstoff Jeans 2m 12,00 € 24,00 €
Futter: Volumenvlies 1,5m 4,95 € 7,43 €
innen: Klimamembran 2m 8,95 € 17,90 €
innen: Futterstoff 2m 2,00 € 4,00 €
Zubehör: Reißverschluss/Kordeln 5,00 € 5,00 € 58,33 € Material-Kosten
 194,33 € Gesamtaufwand

ABER: dieses wahnsinnige Gefühl, nach so vielen harten Stunden Gefummel, Gefriemel, Geschneide und Genähe ENDLICH das Traumstück von dieser Jacke in der perfekten Passform, in der perfekten Ausführung bzgl. Wärmebeschaffenheit und Wetterfestigkeit und dazu noch in einem traumhaften Design in den Händen zu halten:

UNBEZAHLBAR! 😛

Werbung

Beim Verfassen eines Kommentars bin ich damit einverstanden, dass Wordpress Personenbezogene Daten von mir, meinen Namen, meine Emailadresse, verarbeitet und speichert. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s