Ich wollte gern noch einmal das Ragnafly nähen und suchte heute nach dem richtigen Stoff dafür. Ich habe viele (angeschnittene) halbe-Meter-Stücke Jersey zuhause, die dafür leider immer zuwenig sind. Kombinieren ist gerade nicht so meins, hauptsächlich auch, weil der ganze Uni-Jersey schon verpackt im neuen Zuhause schlummert. Dann fiel mir ein Meterstück Viskosejersey in Marineblau mit weißen Pünktchen in die Hände. Das habe ich letzten Frühling mit der lieben Nähkollegin auf dem holländischen Stoffmarkt gekauft. (PS: Das machen wir nächstes Jah wieder, ja? 😉 Und diesmal muss auch Nine mit!))
Schön fällt er ja, so ein Viskosejersey, aber nähen lässt er sich bescheiden: sehr dünn und mega elastisch und rollt natürlich wie verrückt grummel. Aber für ein luftiges Sommerkleidchen eben genau das richtige. Also Rangafly irgendwie verlängern, nur wie lang und wie weit. Zum Glück hab ich noch ne halbe Toni da, also das Unterteil rangelegt und losgeschnibbelt.
Beim Nähen ging das Theater schon los: es rollte sich wie verrückt und dann der Supergau: Nadel abgebrochen. Und dazu noch: Nadelspitze weg. Örgs.
Nach kurzem Suchen hab ich sie aber entdeckt: mitten in der Naht hatte sie sich versteckt. Die drei Nähte waren dann schnell gemacht nach dem Auswechseln der Nadel. Und auch diesmal habe ich mich für ein schmales Halsbündchen aus dem gleichen Jersey entschieden.
Nun stellte sich die Frage: wie machen ich die Säume? Der Muschelsaum passt natürlich gut dazu, aber irgendwie beißen sich Neongrün und marinefarbener Streichelstoff. Also die Ovi umfädeln, juchuu. (Wiedermal bereue ich, nicht die paar Euro mehr investiert zu haben und statt der W6 die Gritzner gekauft zu haben möp).
Naja, also drei weiße Konen gesucht und umgefädelt und einen schönen Rollsaum an Ärmelchen und Rocksaum rangezaubert. Auf dem Bildchen seht ihr übrigens mal den Unterschied: links wurde von links genäht (also schöne Stoffseite beim Nähen nicht sichtbar) und rechts von rechts (also Stoffmuster sichtbar beim Nähen). Welche Variante gefällt euch besser? Ich finde die linke Variante schöner, sieht zumindest mehr nach „Muschelsaum“ aus.
So, das Kleidchen war nun fertig. Aber irgendwie auch nicht. Es ist hübsch, aber noch etwas fad. Aber nun war es schon spät und ich irgendwie am Ende der Kreativität, also lass ich es erstmal ein wenig auf mich wirken. Vielleich´t mache ich morgen noch einen Knopf oder eine Jerseynudelschleife oder sogar einen Gürtel ran? Mal schauen, (Trage-)Fotos zeige ich euch dann natürlich!